Daten SKI+

opentransportdata.swiss ist die Kundeninformationsplattform für den öffentlichen Schweizer Verkehr und den Individualverkehr. Hier können kostenlos Mobilitätsdaten eingesehen, bezogen und via API auf Dienste zugegriffen werden.

Mobilitätsdaten und Dienste von SKI+

  • APIs: Zentrale Systemaufgabe von SKI+ ist die Bereitstellung von Schnittstellen für die reibungslose Einbindung von Anwendungen rund um die Themenfelder der Mobilität. Hierzu zählen unter anderem Open Journey Planner (OJP), Fahrtprognosen, Abfahrts-/ Ankunftsanzeiger oder beispielsweise Ereignisinformationen den öV Schweiz betreffend.
     
  • DiDok: DiDok steht für Dienststellendokumentation. Bei den Daten handelt es sich um einen Auszug aller in der Schweiz gültigen Betriebspunkte (inkl. Haltestellen) und Verkehrspunktelemente (Haltekanten & Haltestellenbereiche).
     
  • Fahrpläne GTFS: Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. Der Fahrplan wird im GTFS-Format (General Transit Feed Specification Format) zur Verfügung gestellt.
     
  • Fahrpläne HRDF: Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. Der Fahrplan wird im HRDF-Format (Hafas Rohdaten Format) zur Verfügung gestellt.
     
  • Fahrplanentwurf: Der Fahrplanentwurf stellt den Fahrplan, welcher sich im Status "Planung" befindet, bereit. Die Daten können sich bis zur definitiven Publikation noch ändern.
     
  • Geschäftsorganisationen. Die Geschäftsorganisationen stellen eine organisatorische Strukturierung der Transportunternehmen nach abrechnungstechnischen und kundinformativen Merkmalen dar.
     
  • IST-Daten: Mithilfe der IST-Daten wird die effektiv gefahrene Leistung ausgegeben. Dort wo es keine real vorhandenen Daten gibt, wird die letzte Prognose verwendet.
     
  • Sonstiges: Informationen u.a. zu den Themen Park & Rail, Bestandsaufnheme BehiG oder auch Hinweise zu Verkehrsmitteln, werden durch die SKI+ zentral zur Verfügung gestellt.
     
  • Strassenverkehr: In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) stellt SKI+ Stamm- und Echtzeitdaten zu Verkehrszähler entlang wichtiger Schweizer Strassen zum Download bereit. Mit der zur Verfügungstellung von Daten zum Individualverkehr soll insbesondere der Austausch von Verkehrsdaten gefördert werden.